Regenwassernutzung bezeichnet die Verwendung von Regenwasser, das von Sammelflächen abgeleitet und in meist unterirdischen Sammelbehältern (Regenwasser-Zisternen) aufgefangen wird. Über Pumpen, Filter und separate Versorgungsleitungen wird es von dort zu den Zapfstellen transportiert. Regenwasser kann in Deutschland für die Toilettenspülung, Waschmaschine und Gartenbewässerung genutzt werden. Ein 4-Personen-Haushalt kann bis zu 70.000 Liter Trinkwasser pro Jahr durch die Regenwassernutzung sparen. Auch in Industrie und Gewerbe gibt es zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten.
Sie haben Fragen oder wünschen ein individuelles Angebot? Dann senden Sie uns eine E-Mail.